Kleine Geschenke erhalten die Freundschaft und schonen ihren Geldbeutel - Bequem per Klick shoppen


Wimmelbild Puzzles


Heye Puzzles verfügen über eine jahrzehntelange Tradition in der Herstellung von Puzzles. Die Teile sind qualitativ erstklassig produziert und erfreuen sich weltweit grosser Beliebtheit. Vor allem zu Zeiten von Corona stiegen die Verkaufszahlen im Puzzle-Segment, der normalerweise eher ein Nischenmarkt ist. Dabei sind die Exemplare der Triangular Reihe, in der adretten Dreiecksverpackung noch nicht mal teuer.


Library

1.500 Teile, 80 x 60 cm, 920 Gramm, 19,99 Euro
Amazon Sterne: 60 Bewertungen / 4,7 von 5

Eine altehrwürdige Bibliothek. Aber nicht irgendeine - nein. Inmitten der vielen Bibliotheksbesucher wimmelt es nur so von Romanfiguren und berühmten Schriftstellern, die in diesem Lesetempel zum Leben erwacht sind. Gönnen Sie sich den Spass und entdecken Sie die Berühmtheiten aus Literatur und Trash. Erstmal nur gucken



Submarine fun

1.500 Teile, 80 x 60 cm, 870 Gramm, 19,99 Euro

Amazon Sterne: 4 Bewertungen / 4,7 von 5

Irgendwo in den Weiten der Ozeane tummeln sich jede Menge Meeresgetier, neben Fabelwesen, Tiefseetauchern und Unterwassergöttern, während das verrückte U-Boot "Shark Star" mit seiner zahlreichen Mannschaft, wie ein gefürchtetes Meeresraubtier die Wassermassen durchpflügt. Erstmal nur gucken



Gulliver

1.000 Teile, 70 x 50 cm, 720 Gramm, 14,74 Euro
Amazon Sterne: 12 Bewertungen / 4,7 von 5

Die Hauptfigur aus Gullivers Reisen degradiert zur Touristenattraktion. Busse von "Gullivers Travels" karren massenhaft sensationshungriges Volk heran, das den Riesen bestaunen will, während Museumswärter peinlich genau darauf achten, daß Gulliver auch schön sauber bleibt. Erstmal nur gucken



Rocket launch

1.000 Teile, 70 x 50 cm, 720 Gramm, 19,51 Euro

Amazon Sterne: 30 Bewertungen / 4,8 von 5

Beim Raketenstart geht es rund. Käpt´n Kirk, Mister Spock, Darth Vader und Chewbaca sind anwesend, genau so, wie die ausserirdische Bedrohung. Ob das mit dem Start allerdings etwas wird ist fraglich, denn die Rakete wird zur Banane und soeben geschält und von einem eifrigen Zuckerbäcker mit Schokoladenglasur verziert. Erstmal nur gucken



Graphic Novels und Comics

Vatermilch - buch 1. Die irrfahrten des Rufus himmelstoss

Hardcover mit Halbleinenrücken, Graphic Novel, SW plus Zusatzfarbe, 128 Seiten, Carlsen Verlag Hamburg, 26.05.2020 (zweite Auflage am 15.08.2020), 20,-- Euro

Amazon Sterne: 28 Bewertungen, 4,9 von 5


München 1975: Disko, freie Liebe, Kokain- und Champagnerexzesse, das ist die Welt von Rufus Himmelstoss. Der egozentrische Frauenheld lebt konsequent über seine Verhältnisse. Als er nach einer durchzechten Nacht in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt wird, geht er auf Tauchstation. Zwischen Wodka und Wohnungslosen verschwindet der unwiderstehliche Rufus Himmelstoss aus dem Leben.

Dreißig Jahre später trifft Rufus´ Sohn Victor den verlorenen Vater wieder und sieht sich gezwungen einen fremden kennenzulernen. Und dadurch unweigerlich auch sich selbst...


PRESSESTIMMEN:

 

 

  • "Eine aufgekratzte Münchner Mischung mit viel wildem Schwabing." Christa Sigg, Abendzeitung München, 30.05.2020
  • "Der Spaß des Zeichners am temporeichen, Volten schlagenden Fabulieren wirkt auf jeder Seite ansteckend." Thomas von Steinäcker, Süddeutsche Zeitung, 29.05.2020
  • "Der Auftakt von Vatermilch ist voller Wucht und gehört zu den Comics aus Deutschland, die man nach der Lektüre nicht einfach so wieder ins Regal stellen kann." Niels Beintker, BR2 Kulturwelt, 25.05.2020
  • "Mit Vatermilch Buch 1 ist Oesterle (...) ein höchst eindringliches und glaubwürdiges Buch gelungen." Jürgen Moises, Süddeutsche Zeitung Literatur Regional, 25.05.2020
  • "... die tragikomischen Figuren und ein glaubwürdiges Zeitkolorit zwischen Feminismus und Machismo, Schwabinger Schickeria und Vorstadttristesse katapultieren Vatermilch in die erste Liga seiner Kunst. Oesterles Zeichnungen, klar, leicht und dynamisch, spielen dort schon lange." Falk Straub, Alfonz Comicfachmagazin, 06 - 2020
  • "maßstabsetzender Comic" Andreas Platthaus, Frankfurter Allgemeine Zeitung, 09.07.2020
  • "Beeindruckende Zeichnungen... Berührend und spannend erzählt..." Ralph König, Der bewegte Mann / Herbst in der Hose, 02.026.2020
  • "Entwaffnend persönlich, zeichnerisch imposant und spannungsgeladen in jeder Hinsicht..." Der Standard, 20.08.2020
  • "Vatermilch ist ein lässig-souveränder Pageturner im Retro-Ambiente der Münchener Disco-Ära." Bodo-Strassenzeitung, 07.06.2020
  • "Erzählerisch wie stilistisch bewegt sich der Künstler längst auf Weltniveau... Christian Muschweck, Comicgate, 04.08.2020
  • "Schon jetzt einer der stärksten deutschen Comic des Jahres." Lars von Törne, Der Tagesspiegel, 22.06.2020
  • "Meisterlich" Stefan Gohlisch, Neue Presse Hannover, 18.09.2020
  • "In puncto erzählerischer Tiefe und zeichnerischer Finesse hat Uli Oesterle schon jetzt einen Maßstab für Graphic Novels gesetzt, der hierzulande selten ist." Ralph Trommer, taz, 02.08.2020

Hector Umbra

Hardcover, Graphic Novel, vollfarbig, 216 Seiten, Carlsen Verlag Hamburg 2009, 24,90 Euro

Amazon Sterne: 12 Bewertungen, 4,7 von 5


HECTOR UMBRA ist ein Loblied auf die Freundschaft und ein groß angelegter Comic über Liebe, Wahnsinn und Tod. Die düsteren, zuweilen obskuren Szenen, die reale Münchner Lokalitäten einschließen, die stilsichere starke Farbgebung und eine faszinierende Morbidität machen das nun endlich komplett vorliegende Werk zu einer grafisch und erzähltechnisch ganz besonderen Produktion.  Hector, der Held der Geschichte, kämpft sich, auf der Suche nach seinem Freund Osaka, durch unheimliche Begebenheiten und den Münchner Untergrund, bis im großen Finale schließlich die Frauenkirche in Schutt und Asche gelegt wird. Während seiner atemberaubenden Jagd tritt eine Gabe zu Tage, die sein Leben lang in ihm schlummerte: Hector ist in der Lage, Dinge zu sehen, die niemand sonst sehen kann. Seine Odyssee führt Hector in Rückblenden durch Fragmente seiner Kindheit und den unwirtlichen Münchner Untergrund, wo sich fiese Dämonen unter dem Namen N.I.U. organisiert haben - und einen finsteren Plan verfolgen...


PRESSESTIMMEN:

  • "In seiner Graphic Novel „Hector Umbra” mischt er diverse Genres zu einem geradezu barock überbordenden Mix, der hierzulande wohl einzigartig sein dürfte. Subtilität und Lakonie setzt er Satire, Phantastik und eine gute Prise Trash entgegen." Thomas von Steinaecker, Süddeutsche Zeitung, 15.04.2009
  • "... zweifellos zählt „Hector Umbra “ zu dem Besten, was das Comic-Land Deutschland zu bieten hat." Thierry Backes, Münchner Merkur, 09.06.2009
  • "Hector Umbra" ist ein Feuerwerk an Einfallsreichtum, Kreativität und Experimentierfreude, sowohl was die Zeichnungen als auch die Textelemente betrifft... zweifelsohne sein Meisterwerk, mit dem er in das Walhalla der internationalen Mystery-Comicszene einziehen wird." Thomas Hummitzsch, Rezensionen CH, 14.11.2009
  • "Uli Oesterle mischt einen durchgeknallten, sinistren Cocktail und liefert finstere Ansichten aus der sonst so lieblichen Bayern-Metropole." Stern, 04.11.2009
  • "Der in München lebende Oesterle genießt es sichtlich, hiesigen Alltag, Lifestyle und Medien in dieser mehr als bizarren Geschichte zu reflektieren. Zwischen Schickeria und "Wachtturm"-Verkäufern, Vinylfreaks und Fernsehtussis schlägt sich Umbra als fast gescheiterter Detektiv der Popkultur Münchens mit toten Freunden und DJ-Kidnappern herum." Stefan Pannor, Spiegel Online, 07.07.2009
  • "Uli Oesterles „Hector Umbra“ vereint meisterhaft Sprache, Bilder und Sounds... und so präsentiert sich „Hector Umbra“ an der grafischen Oberfläche als kurzweiliger und actionreicher Trip, dessen gedanklicher Tiefgang sich trotz des morbiden Charmes der Charakterzeichnung erst beim genauen Hinsehen zu erkennen gibt." Jens Meinrenken, Der Tagesspiegel, 22.06.2010
  • "... unverkennbar Oesterle: originell, schräg, gut. Und erfrischend anders." Comickunst, 22.03.2009

Kopfsachen

Hardcover, Graphic Novel, SW plus Zusatzfarbe & vollfarbig, 176 Seiten, Carlsen Verlag Hamburg 2017, 16,99 Euro
Amazon Sterne: 5 Bewertungen, 4,7 von 5


Ein neues Abenteuer von Uli Oesterles mit übersinnlichen Gaben geschlagenen Helden Hector Umbra sowie sieben lange vergriffene Schauermärchen um fluchbeladene Tattoos, einen geschmacklosen Gourmet und den Schalk, der uns im Nacken sitzt. Acht Kurzgeschichten um unterschiedlichste Formen des Wahnsinns, die es in sich haben. Düster, mysteriös, humorvoll und spannend.


PRESSESTIMMEN:

  • "Der Sammelband Kopfsachen hat es wirklich in sich." Heiner Lünstedt, Highlightzone, 05.12.2017
  • "Wer abgedrehte Stories mag – ähnlich denen von Foerster oder Thomas Ott – sollte zugreifen." Thomas von Steinaecker, Comickunst, 05.05.2017
  • "Die Sammlung "Kopfsachen" ist eine kleine, wunderbare Werkschau. Sie zeigt unter anderem, dass es zentrale Motive im Werk des Zeichners gibt. Und sie beglückt keineswegs allein Uli-Oesterle-Fans." Niels Beintker, BR2 Kultur, 26.07.2017
  • "Wenn die Welt, wie wir sie kennen, mal wieder ins Wanken gerät, kann man das in seinen Comics fast körperlich spüren." Hermann Weiß, Welt am Sonntag, 22.05.2017