Foto: Frank Bauer


DER Illustrator für Wimmelbilder aus München - Uli Oesterle


Kurze Biografie

Nach Beendigung meines Studiums für Kommunikations-Design an der Akademie für Gestaltung / U5, verbrachte ich zwei Jahre als Graphik Designer in Werbeagenturen. Seit den frühen 1990er Jahren arbeite ich professionell als freiberuflicher Illustrator, verfüge also über langjährige Berufserfahrung.

Zu Beginn des neuen Jahrtausends erkannte ich das Potential der detailverliebten Suchbilder und spezialisierte mich auf das Zeichnen von Wimmelbildern. Seitdem verursache ich organisiertes Chaos am digitalen Zeichentablett.

Kunden

Heye Puzzles / Carlsen Verlag Hamburg / Stiftung Warentest - Finanztest / Serviceplan München - Werbeagentur / Micro Consult / Gruner + Jahr / Audi / BMW / Mercedes / Greenpeace / TÜV Süd / Jung von Matt - Werbeagentur / Springer & Jacoby - Werbeagentur / Süddeutsche Zeitung / Süddeutsche Zeitung Magazin / Geolino / Ingram Micro / Land Berlin / Playboy Deutschland...

Buch- und Puzzleveröffentlichungen

1999: "Schläfenlappenphantasien" - Comic SW, Softcover, 88 Seiten, Zwerchfell Verlag Hamburg
2000: "Frass" - Comic Vollfarbig, Verlag Edition 52 Wuppertal
2009: "Hector Umbra" - Comic, Vollfarbig, Hardcover, 216 Seiten, Carlsen Verlag Hamburg
2016: "Rocket Launch" - Triangular Puzzle, 1.000 Teile, Heye Puzzles (Athesia Verlag)

2017: "Kopfsachen" - Comic Kurzgeschichtensammlung, 176 Seiten, Carlsen Verlag Hamburg
2017: "Library" - Triangular Puzzle, 1.500 Teile, Heye Puzzles (Athesia Verlag)
2018: "Gulliver" - Triangular Puzzle, 1.000 Teile, Heye Puzzles (Athesia Verlag)
2019: "Submarine Fun" - Triangular Puzzle, 1.500 Teile, Heye Puzzles (Athesia Verlag)
2020: "Chaotic Casino" - Triangular Puzzle, voraussichtlich 1.000 Teile, Heye Puzzles
2020: "Vatermilch" - Graphic Novel, Graustufen mit zwei Zusatzfarben, 128 Seiten, Carlsen Verlag

Preise und Nominierungen

1997: 1. Preis, Techn. Kunsthochsch. HH für die "Süssen Erinnerungen des Otto Mallorca"

2000: Nominierung Max & Moritz Preis für den Comic "Schläfenlappenphantasien"

2000: 1. Platz ICOM-Independet-Comic-Preis für den Comicroman "Hector Umbra" / Teil 1

2004: Nominierung Festival BD Angouléme für den Comicroman "Hector Umbra" / Teil 1

2010: Nominierung Max & Moritz Preis für den Comicroman "Hector Umbra" (Gesamtband)

2010: Nominierung Festival BD Angouléme für den Comicroman "Hector Umbra" (Gesamtband)

2016: 1. Preis, Comicbuchpreis (Förderpreis) der Berthold Leibinger Stiftung für "Vatermilch"

2017: 1. Preis, Rudolph Dirks Award für die Kurzgeschichtensammlung "Kopfsachen"

2018: 1. Preis, Schwabinger Kunstpreis für mein Werk als Münchner Künstler